
By Priv.-Doz. Dr. med. Holger Altenkirch (auth.)
ISBN-10: 3642687237
ISBN-13: 9783642687235
ISBN-10: 3642687245
ISBN-13: 9783642687242
Read or Download Schnüffelsucht und Schnüfflerneuropathie: Sozialdaten, Praktiken, klinische und neurologische Komplikationen sowie experimentelle Befunde des Lösungsmittelmißbrauchs PDF
Best german_12 books
- Neuer intuitiver Zugang zum strukturalistischen Theorienkonzept. Theorie-Elemente. Theoriennetze. Theorienevolutionen
- Quantitative Myokardszintigraphie bei Koronaroperationen: Darstellung eines methodischen Quantifizierungsversuchs in der perioperativen Diagnostik der Koronaren Herzerkrankung bei Aneurysma- und Bypasspatienten
- Was ist Theoretische Pathologie?
- Die ambulante Herzuntersuchung: Kardiologische Basisdiagnostik für die Praxis
- Richtig handeln im Trauerfall: Vorsorge treffen zu Lebzeiten für sich selbst und andere; Mit der neuen Erbschaftsteuer und dem neuen Erbrecht; ... und andere. Kostspielige Fehler vermeiden
- CADdy Architektur: Lehr- und Arbeitsbuch
Extra info for Schnüffelsucht und Schnüfflerneuropathie: Sozialdaten, Praktiken, klinische und neurologische Komplikationen sowie experimentelle Befunde des Lösungsmittelmißbrauchs
Sample text
Selbstunsicher FPI 4 Erregbarkeit reizbar. le:cht frustriert 5 FPI 7 FPI 8 FPI 9 FPI E FPI M 7 3 2 4 • • • psychosomal. nicht gestort • • • • nicht aggressiv. beherrsch t • • • • • • • • • • ruhig. stumpf ungesel lig. zuruckhaltend zufrieden. selbstsicher geseli ig. lebhaft • • • • • Gelassenhelt selbstvertr Der klinische und experimentelle Nachweis einer Potenzierung der Hexacarbonneurotoxizitat durch MEK wurde von uns erstmals dokumentiert. Es ist wahrscheinlich, daB MEK die Konversion des relativ inerten n-Hexan in neurotoxische Metaboliten induziert. Wesentliche klinische Aspekte der Berliner Erkrankungsserie von Losungsmittelneuropathien nach Vergallung des Mittels mit MEK lassen sich damit im Tierexperiment nachvollziehen. 1 Schniiffelsucht Mitteilungen tiber gewohnheitsmiilligen LosungsmittelmiBbrauch bei Kindem und Jugendlichen liegen aus praktisch allen westlichen IndustrieUindem, einschlieBlich einiger Ostblockstaaten vor: Deutschland [7, 152] Frankreich [68, 107, 130] Osterreich [78] Italien [63] Skandinavien [164] England [103, 114, 160 a, 169-172] Stidafrika [24] USA [2, 22, 23, 25, 34, 37, 39-41, 43, 47, 50, 60, 70, 77, 92, 94, 102, 110, 111, 115, 116, 120, 121, 124, 127, 136, 159, 161, 162] Japan [72, 141, 158, 160] Tschec~oslowakei [99, 104a, 125a, 142a] Ungam [88] Polen [101] Eine deutschsprachige Literaturiibersicht bis zum Jahr 1972 findet sich bei Giideke und Gehrmann [66], eine umfangreiche angloamerikanische Literatursammlung bis 1977 bei Sharp und Brehm [140]. MEK ist nicht im eigentlichen Sinne neurotoxisch. 8. Die Kombination von MEK und n-Hexan ergibt ein auBerst neurotoxisches Gemisch. Der Wirkungseintritt wird um die Halfte der Zeit verkiirzt, die motorischen Ausfa1le sind von vomherein wesentlich starker, alle Tiere erkranken. 9. Der klinische und experimentelle Nachweis einer Potenzierung der Hexacarbonneurotoxizitat durch MEK wurde von uns erstmals dokumentiert. Es ist wahrscheinlich, daB MEK die Konversion des relativ inerten n-Hexan in neurotoxische Metaboliten induziert. Schnüffelsucht und Schnüfflerneuropathie: Sozialdaten, Praktiken, klinische und neurologische Komplikationen sowie experimentelle Befunde des Lösungsmittelmißbrauchs by Priv.-Doz. Dr. med. Holger Altenkirch (auth.)
by Jason
4.0