
By Sabine Jaritz, Prof. Dr. Manfred Krafft
ISBN-10: 3834910368
ISBN-13: 9783834910363
Sabine Jaritz untersucht den Zusammenhang von (Low) Involvement und Kundenbindung. Auf foundation theoretisch-konzeptioneller Überlegungen stellt die Autorin ein Kundenbindungs-Modell auf und überprüft es anschließend mit Hilfe einer empirischen Erhebung.
Read Online or Download Kundenbindung und Involvement : eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von low involvement PDF
Similar german_3 books
Sabine Jaritz untersucht den Zusammenhang von (Low) Involvement und Kundenbindung. Auf foundation theoretisch-konzeptioneller Überlegungen stellt die Autorin ein Kundenbindungs-Modell auf und überprüft es anschließend mit Hilfe einer empirischen Erhebung.
Egon Matzner warfare nicht nur ein weit über die Grenzen Österreichs hinaus geschätzter Wirtschaftswissenschafter, sondern auch ein politischer Denker und weit blickender Intellektueller. Er zeichnete sich durch wissenschaftliche Neugier, soziale Phantasie sowie seine Bereitschaft zur Parteinahme für Benachteiligte aus.
Download PDF by Bernhard Walke: Mobilfunknetze und ihre Protokolle: Band 2: Bündelfunk,
Nach Einführung des GSM wurden bei der ETSI weitere Funksysteme für cellular Anwendungen standardisiert bzw. sind in Vorbereitung. Bündelfunknetze erlauben Gruppenkommunikation und Paketdatenfunk, Funkrufsysteme schicken Kurznachrichten zu ausgewählten Teilnehmern, schnurlose Telefon- und Datendienste sind über das DECT approach möglich, drahtlose Zugangsnetze erlauben über Funk den Anschluß von Teilnehmern im Ortsnetz, ATM-Netze werden drahtlos zum Terminal geführt, Arbeitsplatzrechner werden drahtlos angeschlossen, niedrig fliegende Satellitensysteme erlauben cellular Kommunikation mit Handies, das Festnetz unterstützt die weltweite Kommunikation unter derselben Rufnummer.
- Zur taktisch-operativen Planung stoffstrombasierter Produktionssysteme : dargestellt an Beispielen aus der stoffumwandelnden Industrie
- Star Wars-Krieg der Sterne. Episode VI. Die Rückkehr der Jedi-Ritter
- Photovoltaik : wie Sonne zu Strom wird
- Erfolgsfaktoren der Mitarbeiterführung : interdisziplinäres Metamodell zur strukturierten Anwendung einsatzfähiger Führungsinstrumente
- Liebe lässt alle Blumen blühen
Extra resources for Kundenbindung und Involvement : eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von low involvement
Example text
Bruhn (2001b), S. 73 f. Diller (1996), S. 82. Vgl. bspw. Homburg/Bruhn (2005), S. 8. Vgl. bspw. Nieschlag/Dichtl/Hörschgen (1994), S. 125. Vgl. dazu exemplarisch Krafft (1998), S. 168; Peter (1999), S. 8 f. Kundenbindung 31 Es konnte gezeigt werden, welche weit reichenden Implikationen die Wahl der Perspektive für eine wissenschaftliche Arbeit aufweist bzw. wie das Untersuchungsziel die Perspektivenwahl beeinflusst. Im Sinne der Zielsetzung dieser Arbeit wird die Kundenperspektive eingenommen. Um nicht nur das Verhalten, sondern auch die dahinterliegende Einstellung der Kunden zu berücksichtigen, wird dabei eine integrative Kundenperspektive gewählt.
Vgl. Neibecker (1990), S. 114-117. Vgl. Kroeber-Riel/Weinberg (2003), S. 53, S. 58 und S. 225. Vgl. Trommsdorff (1998), S. 281; Trommsdorff (2003), S. 47 f. und S. 54-57. Vgl. Meffert (2000), S. 111 f. 130 Schließlich findet man auch viele Beiträge, die auf eine enge Verwandtschaft von Involvement und Commitment schließen lassen. 131 Mitunter findet eine sehr ähnlich, fast synonyme Verwendung statt: So spricht bspw. 134 Diese differenzierte Betrachtung soll auch hier übernommen werden. 3 Kundenbindung Die Wissenschaft beschäftigt sich mittlerweile schon seit mehr als 80 Jahren mit dem Thema Kundenbindung und zahlreichen verwandten Phänomenen wie bspw.
Vgl. Kroeber-Riel/Weinberg (2003), S. 175. Vgl. Kroeber-Riel/Weinberg (2003), S. 49. 1. bereits dargestellt wurde, kann Involvement auch als ein Aktivierungsgrad zur objektgerichteten Informationssuche, -aufnahme, -verarbeitung und -speicherung definiert werden. Diese Definition des kognitiven Involvement wird dabei in der relevanten Literatur den aktivierenden Prozessen zugeschrieben. Vgl. Trommsdorff (2003), S. 47 f. Vgl. Neibecker (1990), S. 114-117. Vgl. Kroeber-Riel/Weinberg (2003), S. 53, S.
Kundenbindung und Involvement : eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von low involvement by Sabine Jaritz, Prof. Dr. Manfred Krafft
by James
4.5