
By H. Flühler, M. F. Broggi, J. Maurer, R. Jagmetti, P. Rieder, B. Huber, C. Kaspar (auth.)
ISBN-10: 3034856520
ISBN-13: 9783034856522
ISBN-10: 3764327499
ISBN-13: 9783764327491
Hannes Flühler Das Symposium "Die Alpen- Naturpark oder Opfer des künftigen Europas" und die hier ver öffentlichten Referate sollen die Diskussion über die künftigen Auswirkungen der europäischen Verträge und Absprachen auf unsere Umwelt in eine breitere Öffentlichkeit hinaustragen. Wich tige Umweltfragen aus der Sicht der Wissenschaft aufzugreifen und sichtbar zu machen, ist eine der Aufgaben des ETHZ boards für Umweltfragen. Dass wir die Alpen stellvertretend für die Umweltfrage als Tagungsthema wählten, begründen wir mit der besonderen Verletzlichkeit dieser Natur- und Kulturlandschaft und mit ihrer zentralen geographischen Lage im europäi schen Wirtschaftsraum. Der Titel des Symposiums ist provokativ gewählt und hat zu prononcierten Stellungnahmen ge führt. Mit der Wahl dieses Themas wollen und dürfen wir uns nicht in regionale Kompetenzen einmischen. Wir stellen das Beispiel der Alpen ins Zentrum, weil es ein multinationaler professional blemkomplex ist und sich deshalb für europäische Projektionen eignet. Die Titelfrage ist eine etwas überzeichnete replacement, welche sich in der Wirklichkeit etwas differenzierter stellt.
Read or Download Die Alpen — Naturpark oder Opfer des künftigen Europas? PDF
Similar german_12 books
- 22. Hämophilie-Symposion Hamburg 1991: Verhandlungsberichte: Frühe Interventionstherapie bei HIV-infizierten Hämophilen; Psychosoziale Betreuung HIV-infizierter Hämophiler: Multizentrische Studien des Bundesministeriums für Jugend, Familie, Frauen und Ges
- Die Sonderstellung des Kopfgelenkbereichs: Grundlagen, Klinik, Begutachtung
- Fortschritte der Serologie
- Wohlfahrtsstaat, Sozialstruktur und Verfassungsanalyse: Jürgen Fijalkowski zum 60. Geburtstag
- Schmerzforschung Schmerzmessung Brustschmerz: Referate der Münchner Tagung der Gesellschaft zum Studium des Schmerzes für Deutschland, Österreich und die Schweiz e.V.
Additional info for Die Alpen — Naturpark oder Opfer des künftigen Europas?
Sample text
Die Politik des stufenweisen Vorgehensund der Stärkung der Lebensfähigkeit auch der kleinen Einheiten gehört zu unserer politischen Kultur und muss im übrigen auch in der Sprachenfrage ihren Ausdruck finden, wie dies bei der Beratung des neuen Sprachenartikels der Verfassung zum Ausdruck kommen wird. 92) Legende: Entwicklung 1950- 1990 e Bevölkerungszunahme > 20 % • Bevölkerungsabnahme > 20 % 0 Bevölkerungszunahme 0 - 20 % 0 Bevölkerungsabnahme 0 - 20 % 32 Im Maggiatal verzeichneten die Gemeinden im Einzugsbereich von Locarno in diesen 40 Jahren durchwegs eine Zunahme der Einwohnerzahl von über 20 %.
Landschaft und Landwirtschaft im Alpenraum in historischer Sicht a) Besiedlung im Mittelalter In Geschichtsbüchern können wir nachlesen, dass im Mittelalter, also im 12. und 13. Jahrhundert, in Europa ein starkes Bevölkerungswachstum stattfand. Das fruchtbare Land in den Tieflagen wurde knapp, waren doch viele Hänge noch bewaldet und die Flusslandschaften nichts als Sümpfe voll mit gefahrliehen Krankheitserregern (Bundi, 1982). Klimatologen wissen auch zu berichten, dass zwischen etwa 750 und 1200 das Klima in den Alpentälern gegenüber heute milder und trockener gewesen sei (Löhr, 1971).
Die Alpen als Raum Die Alpen sind zum andern ein Raum. Sie sind Siedlungsraum, auf den im Rahmen der Raumplanung und der regionalen Entwicklungspolitik besondere Rücksicht zu nehmen ist, um der Entvölkerung entgegenzuwirken und das verfassungsrechtliche Ziel der «geordneten Besiedlung des Landes» zu erreichen (Art. 22quater Abs. 1 BV). Sie sind Wirtschaftsraum mit schwierigen Bedingungen für die Land- und Forstwirtschaft, mit dem Erfordernis besonderer Anstrengungen zur Erhaltung oder ergänzenden Ansiedlung von Industrie und Gewerbe und mit der Suche nach Lösungen, um vermehrt auch Arbeitsplätze für Dienstleistungen im Berggebiet anzubieten.
Die Alpen — Naturpark oder Opfer des künftigen Europas? by H. Flühler, M. F. Broggi, J. Maurer, R. Jagmetti, P. Rieder, B. Huber, C. Kaspar (auth.)
by Thomas
4.5