
By Raphaela Schlicht
ISBN-10: 3531175726
ISBN-13: 9783531175720
ISBN-10: 3531926268
ISBN-13: 9783531926261
Im Zentrum dieser Arbeit steht die Frage, ob bildungspolitische Institutionen das Ausmaß an sozialer Bildungsungleichheit in den deutschen Bundesländern determinieren. In einem ersten Analyseschritt zeigt sich, dass sich die Bundesländer sowohl im Ausmaß der sozialen Ungleichheit im Zugang zum fitness center als auch im Grad der sozialen Ungleichheit im Kompetenzerwerb unterscheiden. In einem zweiten Schritt kann tatsächlich ein Effekt der Bildungspolitik in den Bundesländern auf das Ausmaß der sozialen Ungleichheit nachgewiesen werden. Freilich unterscheiden sich die bildungspolitischen Effekte je nachdem, welche der beiden Arten sozialer Bildungsungleichheit betrachtet wird.
Read or Download Determinanten der Bildungsungleichheit: Die Leistungsfähigkeit von Bildungssystemen im Vergleich der deutschen Bundesländer PDF
Similar german_14 books
Baubetriebslehre — Grundlagen: Projektbeteiligte, - download pdf or read online
Für alle Bereiche des Bauwesens ist es wichtig, über die grundlegenden Kenntnisse zur Baubetriebslehre zu verfügen. Hier werden die baubetrieblich relevanten Grundlagen verständlich und für jeden anwendbar vermittelt. Die Aufbereitung der Themen bietet sich zum Selbststudium aber auch als begleitende Studienliteratur für den Einstieg in den Baubetrieb an.
Nahezu zehn Jahre nach seiner Platzierung erscheint der 'Grundriss Soziale Arbeit' in einer nächsten Ausgabe. Nach dem bewährten Konzept tragen die Beiträge den Veränderungen der Sozialpädagogik in der zurückliegenden Dekade und der Europäisierung der Sozialen Arbeit Rechnung. Erweitert bleibt der 'Grundriss Soziale Arbeit' auf die sozialpädagogischen Arbeits- und Handlungsfelder, die methodischen Verfahren und Konzepte sowie hinsichtlich der vorgestellten theoretischen und disziplinären Grundlegungen.
Besser im group… denn ohne Teamarbeit geht es nicht in therapeutischen Einrichtungen. Ob im Praxisteam oder als Rehateam einer großen Einrichtung, immer ist neben der Fachkompetenz auch Teamfähigkeit gefragt. Eine gute Zusammenarbeit aller am Gesundungsprozess des Patienten Beteiligten ist nicht nur intestine für die Stimmung im crew und für die persönliche Arbeitszufriedenheit, sondern auch für den Therapieerfolg.
Download e-book for kindle: Operations Management: Auftragserfüllung bei Sach- und by Thomas Grabner
Operations administration hat die Abwicklung von Aufträgen in Unternehmen zum Inhalt. Viele Sachgüter werden jedoch heute nicht mehr ohne begleitende Dienstleistungen wie Finanzierung, provider oder Ersatzteilversorgung verkauft. Die Sachleistungs- und die Dienstleistungsproduktion verfügen über viele Parallelen und werden im vorliegenden Buch daher auch gemeinsam behandelt.
- Geschäftsmodellinnovation: Initiierung eines systematischen Innovationsmanagements für Geschäftsmodelle auf Basis lebenszyklusorientierter Frühaufklärung
- Internationale Sicherheit: Eine Einführung
- Schwermetallresistenz und Mineralstoffhaushalt
- Unternehmertum und Ausgründung: Wissenschaftliche Konzepte und praktische Erfahrungen
Extra resources for Determinanten der Bildungsungleichheit: Die Leistungsfähigkeit von Bildungssystemen im Vergleich der deutschen Bundesländer
Sample text
1 Definition sozialer Bildungsungleichheit Bildungsungleichheit meint die „Unterschiede im Bildungsverhalten und in den erzielten Bildungsabschlüssen (beziehungsweise Bildungsgängen) von Kindern, die in unterschiedlichen sozialen Bedingungen und familiären Kontexten aufwachsen“ (Müller und Haun 1994: 3). Soziale Bildungsungleichheit beschreibt daher ein Konstrukt, welches die Abhängigkeit des individuellen Bildungserfolgs von der individuellen sozialen Herkunft beschreibt (vgl. 1). In der Bildungssoziologie steht dabei meistens der Zusammenhang zwischen dem elterlichen sozioökonomischen Status einerseits und dem Bildungserfolg der Kinder, gemessen anhand der erreichten Punktzahl in Testergebnissen oder des Erreichens eines Bildungsabschlusses andererseits, im Vordergrund (Pfeffer 2008: 543).
Dieser Forderung wird im Folgenden nachgegangen, indem die Auswirkungen bildungspolitischer Institutionen auf das Bildungsverhalten in verschiedenen Sozialschichten fokussiert werden. 1: Individueller Bildungserfolg Makrotheoretisches Modell zur Erklärung sozialer Bildungsungleichheit Anmerkung: Eigene Darstellung. Sowohl das Explanans dieser Arbeit – Bildungspolitik – als auch das Explanandum – soziale Bildungsungleichheit – sind makro-gesellschaftliche Phänomene. Dennoch beruht der Zusammenhang auf einer Verkettung von Marko- und Mikromechanismen (vgl.
1996). Im Hinblick auf soziale Ungleichheiten zeigt Symeou (2007), dass Eltern unterschiedlicher Schichten die Schulkontakte unterschiedlich nutzen. Eltern der Mittelschicht genießen eine positive und vertrauenswürdige Verbindung zu Schulen und Lehrern und werden eingebunden, während weniger privilegierte Schichten, insbesondere Migranten, davon häufiger ausgeschlossen sind (Levine-Rasky 2009). Insbesondere in schulischen Problemsituationen spielt das Sozialkapital der Familien eine Rolle (Horvat et al.
Determinanten der Bildungsungleichheit: Die Leistungsfähigkeit von Bildungssystemen im Vergleich der deutschen Bundesländer by Raphaela Schlicht
by David
4.5