
By Prof. Robert Hegnauer, Minie Hegnauer (auth.)
ISBN-10: 3034879865
ISBN-13: 9783034879866
ISBN-10: 3034893922
ISBN-13: 9783034893923
Read Online or Download Chemotaxonomie der Pflanzen: Band XIb-2: Leguminosae Teil 3: Papilionoideae PDF
Similar german_12 books
- 91. Kongreß: Gehalten zu Wiesbaden vom 14. bis 18. April 1985
- Unerwünschte Wirkungen von Psychopharmaka: Ergebnisse der AMÜP-Studie
- Radiologie der Hand: 147 diagnostische Übungen für Studenten und praktische Radiologen
- Duplexsonographie in der Venendiagnostik
- Interaktionelle Psychosomatik: Die Affekte und die Entwicklung des Selbst
Extra resources for Chemotaxonomie der Pflanzen: Band XIb-2: Leguminosae Teil 3: Papilionoideae
Example text
Aus Stamm (Rinde+ Holz) wurden Lupenon, Betulinsäure, Naringenin, Chrysophanol und ein Isoflavanongemisch mit 5,7-Dihydroxy-4-methoxy-isoflavanon und 5,7-Dihydroxy-2',4' -dimethoxy-isoflavanon isoliert (10]. Vataireopsis pallidiflora Rizz. ] H. C. Lima). Bei der Untersuchung eines Splintholzfragments auf Anthrachinone konnte Chrysophanol nicht nachgewiesen werden [11]. MYROCARPUS- MYROSPERMUM- MYROXYLON Sippen dieser drei Genera, welche oft miteinander verwechselt werden, und deren Systematik nicht restlos geklärt ist, liefern seit langem aromatische, z.
15, 211-213 (1986 ). Kaltwasserextrakte aus Fruchtpulver waren sehr toxisch für die Schnecke Bulinus nasutus und für Mückenlarven (Anopholes gambiae). • [27] CH. BORELand K. HOSTETTMANN, Mollus- 30 Swartzieae cicidal saponins from Swartzia madagascariensis Desvaux, Helv. Chim. Acta 70, 570-576 (1987). • [28] V. , Indian}. 12, 447-449 (1974). • [29] K. , Isoflavanones from the heartwood of Swartzia polyphylla DC. and their antibacterial activity against cariogenic bacteria, CHPHBUL 40, 2970-2974 (1992).
Simplex (Ss); Sapogenine sind Oleanolsäure (R1 =Me), Gypsogenin (R1 =CHO) und Gypsogen(in)säure (R1 =COOH) I-III VIII XIV XV XVIII =Neue nicht-proteinogene Amino- und Iminosäuren ausAteleia-Taxa = Putranosid-A (bereits bekannt aus Putranjiva roxburghii) = Chikusetsusaponin-IV a (bereits bekannt aus Panax-Taxa) = Putranosid-C (bereits bekannt aus Putranjiva roxburghii) = Copterosid-G (bereits bekannt aus Climacoptera transoxana [Iljin] Botschantzev=Salsola transoxana Iljin) Swartzieae 29 Literatur und Bemerkungen [1] J.
Chemotaxonomie der Pflanzen: Band XIb-2: Leguminosae Teil 3: Papilionoideae by Prof. Robert Hegnauer, Minie Hegnauer (auth.)
by Charles
4.3