
By Gertrud Römer (auth.)
ISBN-10: 3662244950
ISBN-13: 9783662244951
ISBN-10: 3662266393
ISBN-13: 9783662266397
Read Online or Download Beitrag zur Histologie der Zahnwurzelzysten: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde in der Medizin, Chirurgie und Geburtshilfe PDF
Best german_13 books
Get Wirtschaftsinformatik: Referenzmodelle für industrielle PDF
Die vierte Auflage unterscheidet sich von den vorhergehenden bereits formal durch einen erhohten Seitenumfang. Dieser ist auf einen hoheren Detaillierungsgrad und eme vollstandigere Problembeschreibung zuruckzufuhren. Der Detaillierungsgrad wurde bei solchen Problemen erhoht, die fur die Auswahl und Gestaltung von Informationssystemen im Industriebetrieb besonders wichtig sind, z.
Get Die grundsätzlichen Unterschiede und die bilanzmäßige PDF
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer ebook information mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen.
- Der Buchenhochwaldbetrieb
- Grundriss der Psychiatrischen Diagnostik
- Spektroskopische Untersuchungen an wäßrigen Lösungen von Carbonamiden, Alkoholen, Tensiden und Peptiden
- Aufgaben und Lösungen aus der Gleich- und Wechselstromtechnik: Ein Übungsbuch für den Unterricht an technischen Hoch- und Fachschulen, sowie zum Selbststudium
Additional info for Beitrag zur Histologie der Zahnwurzelzysten: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde in der Medizin, Chirurgie und Geburtshilfe
Example text
H. die Zeit, in der bis zum Eintritt der Störungsschwelle volles Bewußtsein und Handlungsfähigkeit noch erhalten sind, verkürzt sich dementsprechend mit zunehmender Höhe (ÜPITZ 1941). Im allgemeinen geht bei der akuten Einwirkung von Sauerstoffmangel das funktionelle Versagen des Zentralnervensystems dem des Kreislaufs voraus. Bis zum Moment des Bewußtseinsverlustes bleibt die Kreislauffunktion, abgesehen von den Erscheinungen der akuten Höhenumstellung, Zunahme von Pulsfrequenz, Blutdruck und Herzzeitvolumen intakt.
Entsprechend einer Bauerstoffsättigung im Coronarvenensinus von 21-25% (BING u. Mitarb. NN u. ScHMIER 1955; LocHNER u. Mitarb. 1956). Nur unter extremsten Bedingungen kann das Coronarblut noch weiter ausgenutzt werden (ALELLA 1954; EcKENHOFF u. HAFKENSCHIEL 1948). Vermehrter Sauerstoffbedarf des Herzens oder Verminderung im arteriellen Bauerstoffangebot [z. B. ALDER u. STERLING 1913; HILTON u. EICHHOLZ 1924/25) oder erniedrigter Hämoglobingehalt (OASE u. Mitarb. 1955)] können nur durch erhöhte Coronardurchblutung ausgeglichen werden.
1943; ScHWARZ 1940). Jedenfalls wurde die ausschlaggebende Rolle der 00 2 und der günstige Einfluß einer 00 2-Zuatmung oft nicht bestätigt. Auch der plötzliche Fortfall der hypoxiseben Erregung der Chemoreceptoren in Carotis und Aorta mit konsekutiver peripherer Vasodilatation wurde als Ursache in Erwägung gezogen (MALMEJAC, ÜHARDON u. NEVERRE 1947). Einzelne Beobachtungen vorwiegend motorischer Störungen, wie Atonie oder Rigor, auch Athetose ließen ein konstitutionell bedingtes subcorticales Geschehen vermuten (NoELL u.
Beitrag zur Histologie der Zahnwurzelzysten: Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde in der Medizin, Chirurgie und Geburtshilfe by Gertrud Römer (auth.)
by Brian
4.3