
By Karl Hans Stark
ISBN-10: 3528077077
ISBN-13: 9783528077075
Read Online or Download Baubetriebslehre – Grundlagen PDF
Best german_1 books
- Wörterbuch der Italianismen im argentinischen Spanisch
- WAS IST WAS, Band 45: Mineralien und Gesteine
- Aus der Erfahrung des Denkens
- Molekularbiologische Methoden in der Lebensmittelanalytik: Grundlegende Methoden und Anwendungen
- Das Original Coca-Cola-Kochbuch
Extra resources for Baubetriebslehre – Grundlagen
Example text
Wer arbeitet im CAD mit welchen Layern? Mit welchem Plannummern-System wird gearbeitet? EDM-Systeme befinden sich heute nicht mehr im Pilotstadium. Auf Sicht gesehen ist der Weg vorgezeichnet – mit einem pragmatisch angewandten EDM-System werden die Projekte transparenter und damit übersichtlicher in der Abwicklung. Auf Dauer lässt sich die Fülle der Informationen nur mit einem eindeutig strukturierten System bewältigen. Im Detail werden dem Bauherrn als Ergebnis am Ende der Vorplanungsphase vorgelegt: Planung 1:200, Baubeschreibung mit Qualitätsangaben.
1–9 HOAI, auch die Phaseneinteilung des AHO1 in seinen Empfehlungen zum Leistungsbild „Projektsteuerung“ herangezogen. Die Phasen der Projektsteuerung nach den Empfehlungen des AHO [11] sehen wie folgt aus und sind den Phasen der HOAI gegenübergestellt. 1–9 HOAI Projektvorbereitung Bedarfsanalyse Grundlagenermittlung Projektplanung Vorplanung Entwurfsplanung Genehmigungsplanung Vorbereitung der Ausführung Ausführungsplanung Vorbereiten der Vergabe Mitwirkung bei der Vergabe Ausführung Objekterstellung Objektüberwachung Projektdokumentation/Inbetriebnahme Objektbetreuung Dokumentation Bild 2-1 Die Gliederung des AHO ist gröber als die der HOAI – sie kommt einer Phasenbetrachtung i.
Gemeinsam ist diesen Institutionen, dass sie – wenn sie als Bauherrn fungieren – „auf ihre Verantwortung bauliche Anlagen vorbereiten oder ausführen oder vorbereiten oder ausführen lassen“ 1. Der Bauherr ist also der Ideen- oder der Impulsgeber eines Bauprojektes. Er hat vor allem in der Anfangsphase eines Projektes konkrete Aufgaben wie die exakte Zielsetzung für die spätere Planung und Ausführung. Er kann sich bei der Zielfindung beraten lassen von Experten – die Verantwortung über das Bauprogramm kann letztlich von ihm nicht delegiert werden.
Baubetriebslehre – Grundlagen by Karl Hans Stark
by James
4.2