
By Carolin Kroner, Berthold Koletzko
ISBN-10: 3540754571
ISBN-13: 9783540754572
Dieses ?bersichtliche Kompendium liefert die wichtigsten Inhalte der Kinderheilkunde und dar?ber hinaus eine Gesamtschau auf das medizinische Fachgebiet. Nicht das natural Auswendiglernen von Faktenwissen ist hier das Ziel, vielmehr werden dem Leser die relevanten Zusammenh?nge in knappen Darstellungen geboten. Der Lernstoff wird durch eine stringente Struktur, eine leicht zug?ngliche Didaktik und zahlreiche vierfarbige Abbildungen vermittelt. Geeignet zur punktgenauen Vorbereitung auf den Kurs P?diatrie und die inneruniversit?re Pr?fung.
Read or Download Basiswissen Padiatrie (Springer-Lehrbuch) PDF
Best pediatrics books
Gary R. Strange, William F. Ahrens, Steven Lelyveld, Robert's Pediatric Emergency Medicine PDF
Backed through the yankee university of Emergency Physicians and written through a well known group of pediatric emergency physicians, this groundbreaking ebook bargains a accomplished evaluation of the full-spectrum of pediatric emergencies. Concise, clinically concentrated and instantly obtainable, it's the top to be had device for successfully comparing and treating a wide-range of lawsuits mostly encountered in an emergency surroundings.
An individual who has ever been just about a heavily depressed baby has certainly been laid low with the youngster's vulnerability, distress, and discomfort. certainly, it's very like taking care of a toddler who's in actual soreness. For the kid within the depths of melancholy, no task is enjoyable, not anything could be loved, and nobody delivers sufficient comfort or convenience.
- Child and Infant Pain: Principles of Nursing Care and Management
- Neural Tube Defects
- CT-Scan and MRI
- Child Sexual Abuse: A Primer for Treating Children, Adolescents, and Their Nonoffending Parents
- Toolkit for Working with Juvenile Sex Offenders
- Curbside consultation in pediatric dermatology
Extra resources for Basiswissen Padiatrie (Springer-Lehrbuch)
Example text
Die Bewegung von Amnionflüssigkeit im tracheobronchoalveolären System ist entscheidend für die fetale Lungenentwicklung. Fehlende Lungenflüssigkeit (Anhydramnion, Potter-Sequenz, vorzeitiger Blasensprung mehr als 2 Wochen vor der Geburt) führt zur Lungenhypoplasie. Postnataler Kreislauf. Nach der Geburt wird die intra- pulmonale Flüssigkeit durch die Mechanik der ersten Atemzüge über interstitielle Lymph- und Blutgefäße abtransportiert. Neugeborene bauen mit dem ersten Atemzug einen hohen, positiven intrathorakalen Druck auf, der arterielle O2-Gehalt steigt und der pulmonale Gefäßwiderstand sinkt.
41. SSW) Übertragenes Neugeborenes: Gestationsalter >293 Tage (>42. SSW) Hypotrophes Neugeborenes (SGA: small for gestational age): Geburtsgewicht <10. –90. Perzentile Hypertrophes Neugeborenes (LGA: large for gestational age): Geburtsgewicht >90. Perzentile Untergewichtige Neugeborene (LBW: low birth weight infant): Geburtsgewicht <2 500 g Sehr untergewichtige Neugeborene (VLBW: very low birth weight infant): Geburtsgewicht <1 500 g Extrem untergewichtige Neugeborene (ELBW: extremely low birth weight infant): Geburtsgewicht <1 000 g Perinatale Mortalität: Sterblichkeit in den ersten 7 Lebenstagen (inkl.
6), pulmonale Hypertonie 4 Gehirnblutung, periventrikuläre Leukomalazie 4 Mögliche Beatmungskomplikationen: pulmonales interstitielles Emphysem, Pneumothorax, Pneumomediastinum, Pneumoperitoneum, Retinopathia praematorum, bronchopulmonale Dysplasie 4 NEC 4 Echokardiographie: direkter Shunt-Nachweis im (Farb)-Doppler, bei großem PDA Nachweis einer reduzierten diastolischen Perfusion, z. B. im Truncus coeliacus oder der A. renalis. 4 evtl. Röntgen-Thorax: links verbreitertes Herz durch linksventrikuläre Volumenzunahme Prävention.
Basiswissen Padiatrie (Springer-Lehrbuch) by Carolin Kroner, Berthold Koletzko
by Brian
4.2